Hüttenwanderung Naturpark Nagelfluhkette (Etappe 2)
Unterwegs im Naturpark Nagelfluhkette
Auf der Falken Hütte auf 1439 m Meereshöhe genießt man neben der würzigen Bergluft auch die wunderbare Aussicht in das Hochtal zwischen dem Hochhäderich im Süden und dem Hochgrat im Norden. Hier liegen zahlreiche Alpen, viele davon mit integriertem Gastbetrieb. So erreicht man zunächst auf einem breiten Fahrweg die Hörmoosalpe, einen sehr schön gelegenen Berggasthof auf über 1280 m Meereshöhe. Gleich daneben liegen der romantische Hörmoos-See und ein Hochmoorgebiet, die zum Verweilen einladen. Von der Hörmoosalpe führt ein komfortabler Güterweg zu den nächsten Gastwirtschaften bei der Vorderen Hochwiesalpe und Moosalpe. Letztere liegt bereits wieder auf österreichischem Staatsgebiet.
Nach der Moosalpe durchquert man auf einem schmalen Weg das wunderschöne Naturschutzgebiet Kojenmoos. Es handelt sich dabei um ein Hochmoor mit Latschen- und Birkenbestand. Es zählt zu den schönsten Moorgebieten Vorarlbergs und wurde 1978 unter Naturschutz gestellt. Bis in die 1960er Jahre wurde hier auch Torf abgebaut. Vom großen Gebäudekomplex des Almhotels Hochhäderich führt ein gut ausgebauter Güterweg vorbei an der Hennenmoos- und Gehrenalpe hinauf zum Hochhäderich-Höhenzug. Am Ende dieses Weges liegt mit wunderbarer Aussicht in den Bregenzerwald der Berggasthof Hochhäderich knapp unterhalb des Berggipfels Hochhäderich (1566 m).
Author’s recommendation
Track types
Rest stops
FalkenhütteAlpengasthof Hörmoos - LandZunge
Alpengasthof zur Hochwies
Alpstüble Moos
Almhotel Hochhäderich
Berggasthaus Hochhäderich
Hochhäderich
Safety information
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Landbus Bregenzerwald: Linie 40
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, steigt bei der Haltestelle Argenfall aus und wandert ab dort ca. 1 Stunde zu Fuß auf dem Güterweg Öberle.
Getting there
Von Deutschland:
Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Hittisau
Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Hittisau
Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte (Tirol) - Lechtal - Warth – Au-Schoppernau (mautfrei) - Mellau - Bezau - Hittisau
Von (über die) Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Hittisau
Von Österreich: Inntal-Autobahn - Innsbruck - St. Anton - Arlbergpass - Lech - Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel - Dornbirn) - Hittisau
Coordinates
Author’s map recommendations
Die Wanderkarte Bregenzerwald im Maßstab 1:32.000 inkl. Booklet mit 50 Wanderrouten ist erhältlich in den örtlichen Tourismusbüros, bei Bregenzerwald Tourismus und in den Sportgeschäften.
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
- Warme Bergbekleidung im Schichtenprinzip sowie Wechselkleidung
- Wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe mit griffiger Sohle
- Isomatte, Sitzpolster als Isolation zum Boden
- Sonnenbrille und Sonnenschutz
- Jause und (warme) Getränke
- Informationen über die Wetterverhältnisse
- Orientierungshilfen wie Karte, Höhenmesser
Statistics
- 14 Waypoints
- 14 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others