Kammweg Etappe 15 "Von Eichigt ins Burgsteingebiet"
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Eichigt:
Naturbad bei Eichigt, „Weißer Stein“, ehemaliges Grenzsperrgebiet der deutsch-deutschen Grenze, Schutzgebiet „Grünes Band Sachsen“ bei Tiefenbrunn (Dreiländereck Sachsen-Bayern-Thüringen)
Triebel:
Kirchenruine Triebel, Burgruine Wiedersberg, Kirchen in Posseck, Sachsgrün und Wiedersberg, Kapelle St. Clara in Heinersgrün
Bösenbrunn:
Talsperre Dröda bei Bobenneukirchen - ehemaliger Ort Ramoldsreuth (wurde beim Bau der Talsperre Dröda abgerissen), Auenlandschaft Weißigbach, Vordere Platte mit Plattenhaus - Bergbaugebiet (Kupferbergbau) bei Schwarzenreuth
Bitte beachten: Unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten, deshalb bitte Rucksackverpflegung nicht vergessen!
Wegearten
Weitere Infos und Links
www.weischlitz.de
Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten: https://www.muehlenviertel-vogtland.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus: Haltestelle Krebes/Schule oder Ruderitz/WarteFahrplanauskunft: www.vogtlandauskunft.de
Anfahrt
über Autobahn A72 Abfahrt Plauen Süd nach Oelsnitz – Abfahrt nach EichigtParken
In Obereichigt und Krebes Parkplätze unmittelbar am KammwegKoordinaten
Ausrüstung
wetterfeste Kleidung und trittsicheres SchuhwerkStatistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen