Kammweg Etappe 06 "Von Kühnhaide nach Satzung"
Das Tal der Schwarzen Pockau, meist nur Schwarzwassertal genannt, ist ein Naturschutzgebiet der Extraklasse. Unser Weg führt idyllisch am Grünen Graben entlang, der einst für den Bergbau künstlich angelegt wurde. Durch den Wald kommen wir zum Sportgelände von Kühnhaide. Bald ist der Moorlehrpfad Stengelhaide erreicht. Hier befindet sich ein Torfmoor, das schon seit der letzten Eiszeit existiert. Nun lohnt ein kleiner Abstecher. Rechts geht es auf Holzdielen zum Aussichtsturm, von dem aus man das Moor herrlich überblicken kann. Wir folgen weiter dem Holzsteg, stoßen wieder auf den Kammweg und kommen nach Reitzenhain. Der Ort liegt direkt an der tschechischen Grenze. Die Straße (B 174) ist eine der ältesten und zugleich meistbenutzten Straßen Deutschlands. Sie führt von Hamburg kommend über Leipzig und Reitzenhain weiter nach Prag. Bald wartet das imposanteste geologische Highlight des Tages, der Basaltfächer am Hirtstein auf uns. Ein geniales Fotomotiv und mit seinen 890 Meter Höhe ein toller Aussichtsberg. Der Bärenstein, unser nächstes Etappenziel, ist auch zu sehen. Wir widmen uns nun den kulinarischen Genüssen. Die Hirtsteinbaude bietet hierzu gute Gelegenheit. Oder wir wandern weiter bis nach Satzung. Die Gaststätte Erbgericht, die bereits 1799 das Braurecht erhielt, ist heute weithin für seine gutbürgerliche Küche bekannt.
Meilensteine: Wanderparkplatz Schwarzwassertal - Grüner Graben - Kühnhaide Sportplatz - Moorlehrpfad Stengelhaide - Reitzenhain - Reißigmühle - Aussichtsberg Hirtstein (890 m)
Autorentipp
Moorlehrpfad Stengelhaide
Hirtstein mit Aussicht und Basaltfächer: http://www.hirtstein.de/hirtsteinpanorama.html
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hirtsteinbaude Berggasthof und PensionPension & Gasthof Erbgericht
Kaffee-Kurt
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vms.deAnfahrt
von Marienberg über B174 und S216, von Olbernhau über S216 nach KühnhaideParken
Kühnhaide, Wanderparkplatz SchwarzwassertalHirtstein, Parkplatz an Auffahrt und auf dem Hirtstein
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Übersichtskarte Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Maßstab 1 : 25.000, Publicpress-Verlag, ISBN 978-3-89920-658-6, Leporello wetter- und reissfest, VK-Preis: 14,90 €
Wander-, Ski- und Radwanderkarte Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Maßstab 1 : 35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 987-3-89591-059-3, VK-Preis: 10,90 €
Ausrüstung
Wetterfeste Kleidung, trittsicheres Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden empfohlen.Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen