Fjällräven Classic Germany: Kalzhofen – Immenstadt
Fjällräven
Wie an einer Perlenkette aufgereiht liegen die Aussichtspunkte auf der letzten Etappe des Fjällräven Classic. Von Kalzhofen aus wandern wir über den niedrigen Bergkamm, der das Konstanzer Tal im Norden begrenzt. Schöne Wanderpfade führen uns meist entlang von grünen Weiden mit grasendem Jungvieh.
Wir kommen an weniger Hütten vorbei als am zweiten Tag, dafür an noch mehr schönen Aussichten: Kalzhofner, Salmaser und Thaler Höhe, dazu der Alpseeblick liegen auf dem Weg. Die Aussicht reicht über das Konstanzer Tal zum Großen Alpsee, zum gegenüberliegenden Bergkamm (den wir auf der ersten Etappe überquert haben!) und bis zu den höheren Gipfeln der Allgäuer Alpen.
Mit der Siedelalpe gibt es im letzten Drittel der Tour doch noch einmal eine bewirtschaftete Hütte mit schöner Sonnenterrasse direkt am Wegesrand. Hier gibt es die letzte Stärkung vor dem Abstieg zum Alpsee. Wer möchte, springt zum krönenden Abschluss des Fjällräven Classic noch in den See.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Alpe MohrSiedelalpe
Strandbad Hauser
Gasthaus zum Alpsee
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die dritte Etappe des Fjällräven Classic startet in Kalzhofen. Wir gehen zunächst Richtung Norden durch den Ort, dann beginnt der Anstieg zur Kalzhofner Höhe. Über die Obere Gsäng-Alpe erreichen wir den Kamm und schließlich den Gipfel.
Einen knappen Kilometer nach der Kalzhofner Höhe kommen wir zu einer Wegkreuzung. Hier folgen wir der Beschilderung zur Salmaser Höhe und gehen geradeaus weiter. Der Pfad zur Salmaser Höhe ist der letzte wesentliche Anstieg der Tour. Mit 1254 m erreichen wir hier den höchsten Punkt der Etappe.
Nachdem wir am Gipfelkreuz die Aussicht nach Süden genossen haben, geht es immer auf dem Grat weiter, meist entlang von Jungviehweiden. Bis zur bewirtschafteten Siedelalpe sind es von hier rund 6,5 km. Wir passieren dabei die Ochsenschache, die Thaler Höhe und den Aussichtspunkt Alpseeblick.
Nach einer Einkehr auf der Siedelalpe geht es auf dem Wanderweg geradeaus weiter. Auf der Asphaltstraße bleiben wir nur ein kurzes Stück, wir halten uns hinter der kleinen Hütte rechts und gehen auf dem Wanderweg über die Viehweide weiter.
Größtenteils durch den schattigen Wald wandern wir gemütlich bergab bis nach Zaumberg. Im Ort biegen wir zunächst links ab, dann rechts auf die Straße nach Süden. Vor einem alleinstehenden Hof zweigt links ein Weg ab, der uns zunächst über die Wiese, dann steil durch den Wald hinab zum Alpsee bringt.
Wir unterqueren die Bahngleise mit einem kleinen Tunnel, dann geht es links vorbei am Strandbad Hauser und immer am Seeufer entlang nach Bühl. Am Seeufer bzw. in Bühl gibt es noch einmal mehrere Einkehrmöglichkeiten, bevor es zu unserem Ausgangspunkt am Kleinen Alpsee zurückgeht.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Ausrüstung für die dreitägige Tour auf dem Fjällräven Classic:
- Trekkingrucksack (ca. 50 Liter) mit Regenhülle
- feste und bequeme Bergschuhe, ggf. Wechselschuhe / Sandalen
- witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Wechselkleidung
- Teleskopstöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- Stirnlampe
- Kartenmaterial
- Reisedokumente
- Kulturbeutel und Reisehandtuch
- Hand-Waschmittel und Wäscheleine
- ggf. Campingausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kochausrüstung), ggf. Hüttenausrüstung
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen