Au-Schoppernau | Furkajoch - Appenzell (CH) - Bodensee
Rennrad
· Bregenzerwald
Au - Furkajoch - Rankweil - Meiningen - Grenzübergang in die Schweiz - Altstätten - Oberegg - Heiden - Rheineck - Gaißau - Höchst - Fußach - Hard - Bregenz - Kennelbach - Wolfurt - Buch - Alberschwende - Egg - Au-Schoppernau.
schwer
Strecke 148,7 km
Die Tour startet mit einem sprichwörtlichen "Kaltstart". Der 18 km lange Anstieg zum Furkajoch (1761m) weist zu Beginn teilweise 16%ige Rampen auf. Mit jedem Meter, den man an Höhe gewinnt, wird der Blick ins Tal und ins Bergmassiv schöner. Vom Furkajoch wartet eine schnelle, lange und technisch anspruchsvolle Abfahrt durch das Laternsertal nach Rankweil. In Rankweil bei der Einmündung in die L 190 links abzweigen und nach ca. 300 m wieder rechts abzweigen und Richtung Meiningen fahren bis zum Grenzübergang in die Schweiz. Dem Straßenverlauf folgend bis nach Altstätten ins Zentrum fahren. Rechts abzweigen Richtung Heiden. Es folgt ein gemütlicher Anstieg bis zum höchsten Punkt, St. Anton. Genießen Sie den herrlichen Ausblick Richtung Bodensee und Rheintal ehe sie abfahren über Heiden - Oberegg - Rheineck zum Grenzübergang nach Österreich. Von Gaißau dem Straßenverlauf folgend nach Höchst - Fußach - Hard. Von Hard am besten dem Radweg entlang nach Bregenz. Bregenz ist geprägt durch den Bodensee und die Nähe zu den Bergen aber auch durch das kulturelle Angebot. Die Bregenzer Festpiele sind ein internationales ausgezeichnetes Kulturfestival und lockt jeden Sommer viele Gäste nach Bregenz. Ein kurzer Abstecher zum See lohnt sich alle Mal. Vom Zentrum in Bregenz über die Kirchstraße (Pflastersteinstraße) vorfahren bis zur Kreuzung, hier links abzweigen und dem Straßenverlauf folgend bis nach Kennelbach fahren. Am Ortsende von Kennelbach links abzweigen Richtung Wolfurt und dann nochmals links abzweigen Richtung Buch. Und wieder geht's bergauf, allerdings mit angenehmen Steigungungen. Die Fahrt von Buch nach Alberschwende ist geprägt von kurzen Anstiegen und Abfahrten. In Alberschwende links abzweigen und auf der L 200 bis nach Egg fahren. In Egg dem Radweg entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.767 m
Tiefster Punkt
392 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
150,3 km
Start
Gemeindeamt Au/Alpenhotel Post (812 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'792'091E 1'244'346N
DD
47.321981, 9.979957
GMS
47°19'19.1"N 9°58'47.8"E
UTM
32T 574052 5241411
w3w
///handeln.apfelbaum.kunstmarkt
Ziel
Gemeindeamt Au/Alpenhotel Post
Hinweis
Wildruhezone Altenstädter Wald: 15.08 - 01.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Deutschland:Autobahn Lindau, Pfänder Tunnel, Autobahnabfahrt Dornbirn Nord - Bregenzerwald - Egg - Mellau – Au-Schoppernau
Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Grenzübergang Springen-Aach - Lingenau - Egg – Au-Schoppernau (mautfrei)
Garmisch-Partenkirchen oder Füssen - Reutte (Tirol) - Lechtal - Warth – Au-Schoppernau (mautfrei)
Von (über) Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - Mellau – Au-Schoppernau
Von Österreich:
Inntal-Autobahn - Innsbruck - St. Anton - Arlbergpass - Lech - Warth (bei Wintersperre Arlbergtunnel – Dornbirn - Egg – Mellau) – Au-Schoppernau
Parken
Öffentlicher Parkplatz beim Gemeindeamt AuKoordinaten
SwissGrid
2'792'091E 1'244'346N
DD
47.321981, 9.979957
GMS
47°19'19.1"N 9°58'47.8"E
UTM
32T 574052 5241411
w3w
///handeln.apfelbaum.kunstmarkt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
148,7 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
2.538 hm
Abstieg
2.538 hm
Höchster Punkt
1.767 hm
Tiefster Punkt
392 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen