Eineguntkopf
Der Eineguntkopf zählt zur Allgäuer Nagelfluhkette und liegt direkt auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich, zwischen den Gemeinden Oberstaufen und Hittisau. Dies ist auch der Grund, warum der Berg zwei unterschiedliche Namen hat. Zum einen von der Einegunt-Alpe auf der deutschen Nordseite abgeleitet Eineguntkopf und zum anderen von der Rohne-Alpe auf der österreichischen Südseite abgeleitet Rohnehöhe.
Die Hänge des Berges werden im Somme als Bergweiden genutzt und es finden sich einige Alpen in den Wiesen. Der Eineguntkopf ist ein beliebtes Wanderziel. Besonders im Zusammenhang mit einer Gratwanderung über die Nagelfluhkette wird er überquert, es führt jedoch auch ein direkter Weg von der Falkenhütte zum Gipfel. Im Winter sind Skitourengeher auf Nordhang und Westseite des Gipfels unterwegs.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Bahnhof Oberstaufen, mit der Buslinie 95 kommt man direkt an die Talstation der HochgratbahnAnfahrt
Auf der B308 nach Oberstaufen fahren und dort Richtung Weissach abbiegen. Vorbei an Steibis, befindet sich die Talstation der Hochgratbahn direkt hinter Lanzenbach. Von dort aus zu Fuß hinauf auf den Gipfel.Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz steht an der Talstation zur Verfügung.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Schöne Tour über den Gratweg der Nagelfluhkette und Abstieg über Almwiesen
Der Eineguntkopf (auch Rohnehöhe genannt) ist 1639 m hoch. Er eignet sich hervorragend als Einsteigerberg und zum Start in die Tourensaison.
Der Eineguntkopf (auch Rohnehöhe genannt) ist 1639 m hoch und eignet sich hervorragend als Einsteigerberg, oder, um in die Tourensaison zu starten.
Alle auf der Karte anzeigen
- 7 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen