WWF-Erlebnistour: Naturfotografie in der Sächsischen Schweiz
Im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz nähern wir uns durch die Linse der Kamera an diesem Tag dem Naturschutz, lernen Techniken der Fotografie kennen und erfahren, warum wir besondere Naturlandschaften wie das Elbsandsteingebirge schützen sollten.
Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist eine der artenreichsten Gegenden in Deutschland mit über 1000 verschiedenen Pflanzenarten! Wie diese vom Klimawandel beeinflusst werden, erfahren sie von dem Naturfotografen Gauthier Saillard, der die Tour leitet. Während des Tages können sie alle Fragen stellen, die sie schon immer über Naturfotografie wissen wollten. Denn Gauthier hat mit dem Blick eines Naturschützers von Goldschakalen in Rumänien, Vulkanlandschaften in Island bis hin zu Brandmäusen in Dresdner Parks schon so einige unserer wilden Verwandten fotografiert.
Wir werden während der Tour an drei verschiedenen Plätzen Halt machen und dort Pflanzen oder die Landschaft fotografieren. Während der Tour lernen sie außerdem von einem Profi technische Tipps und Tricks, um ihre eigene Kamera besser kennenzulernen und auch um Fehler zu vermeiden, die die Natur in Gefahr bringen könnte.
Wissensvermittlung auf der Fotografie-Tour
- Welche Arbeit leistet der WWF in Deutschland zum Schutz von Landschaften und Wäldern?
- Wildnis und Nationalparkgebiete: warum sind sie wichtig?
- Die seltenen Pflanzen des Elbsandsteingebirges und der Klimawandel
- Flora und Fauna der Sächsischen Schweiz
- Wie verhält sich ein Naturfotograf draußen?
- Das eigene Verhältnis zur Natur beleuchten
- Tipps zu Technik und Materialauswahl aus erster Hand eines Naturfotografen: u.a. HDR-Fotografie und Langzeitbelichtung, Spezialblendeneffekte
Du möchtest Natur nicht nur erleben, sondern auch schützen? Hier erfährst du alles zur Spendenwanderung im Herbst "Wandern für die Artenvielfalt"
Inhalte zum Angebot
Anspruchsvolle Wanderung durch den Nationalpark Sächsische Schweiz, zum Teil mit Stufen und Leitern, mehrere EinkehrmöglichkeitenHinweis: vom 7.
Eine recht schwere, aber abwechslungsreiche Stiegen-Tour mit grandiosen Panoramen im Herzen des Elbsandsteingebirges.
Die längste Etappe verläuft quer durch den Nationalpark Sächsische Schweiz. Die heutigen Highlights sind der "Kuhstall", das Museum Neumannsmühle ...
Von Bad Schandau aus führt diese mittelschwere Rundwanderung 10 km durch den Nationalpark Sächsische Schweiz.
Der Caspar-David-Friedrich-Weg wandelt auf den Spuren des berühmten romantischen Malers. Mit insgesamt 10 Informationstafeln werden dem Wanderer ...
Die Wanderung führt von Schmilka über die Rotkehlchenstiege - Breite Kluft - Gratweg - Schrammsteinaussicht - Sandloch - Aussicht am Domerker - ...
Bedingungen
Es muss bitte eine eigene Kamera mitgebracht werden (muss keine professionelle Kamera sein!)
Außerdem Regenbekleidung, festes Schuhwerk und Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Die Wanderung ist mittelschwer bis anspruchsvoll, erfordert gute Kondition für die Gehzeit und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit, der Auf- und Abstieg besteht zum Teil aus Leitern und Treppen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die S-Bahn fährt bis in die Nähe der Fähranlage-Stelle in Schmilka, wo der Treffpunkt ist. Auch verschiedene Busse fahren dort.
Anfahrt
Anfahrt per Auto via B172.Parken
Gleich an der B172 auf der rechten Straßenseite in Schmilka gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz.
Koordinaten
Bewandert
Sachsen
- 6 Verknüpfte Inhalte
Anspruchsvolle Wanderung durch den Nationalpark Sächsische Schweiz, zum Teil mit Stufen und Leitern, mehrere EinkehrmöglichkeitenHinweis: vom 7.
Eine recht schwere, aber abwechslungsreiche Stiegen-Tour mit grandiosen Panoramen im Herzen des Elbsandsteingebirges.
Die längste Etappe verläuft quer durch den Nationalpark Sächsische Schweiz. Die heutigen Highlights sind der "Kuhstall", das Museum Neumannsmühle ...
Von Bad Schandau aus führt diese mittelschwere Rundwanderung 10 km durch den Nationalpark Sächsische Schweiz.
Der Caspar-David-Friedrich-Weg wandelt auf den Spuren des berühmten romantischen Malers. Mit insgesamt 10 Informationstafeln werden dem Wanderer ...
Die Wanderung führt von Schmilka über die Rotkehlchenstiege - Breite Kluft - Gratweg - Schrammsteinaussicht - Sandloch - Aussicht am Domerker - ...
- 6 Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen